Active Phased Array Radar APAR
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | I-Band |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | |
Sendezeit (τ): | |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | |
Durchschnittsleistung: | |
instrumentierte Reichweite: | 150 km |
Entfernungsauflösung: | |
Genauigkeit: | |
Öffnungswinkel: | |
Trefferzahl: | (monopulse) |
MTBCF: | |
MTTR: |
Active Phased Array Radar APAR
Das Multifunktionsradar APAR ist das Ergebnis trinationaler Zusammenarbeit zwischen Deutschland, Kanada und der Niederlande unter der Leitung von Thales Naval Nederland.
Es ist ein Radarsystem im I-Band ohne bewegliche Antennen: vier Flächenantennen in jeweils einer Himmelsrichtung ermöglichen im Zusammenwirken den „Rundumblick”. Jede der Phased Array Antennen besteht aus 3424 einzelnen Strahlern in einer leistungsfähigen und redundanten Systemarchitektur. NewTec wirkte mit bei der Signal Processing Unit (SPU), die die Rohdaten jeder Antennenfläche mittels digitaler Signalverarbeitung, wie z.B. Pulskompression und Fast Fourier Transformation (FFT) verarbeitet.
Bildergalerie des APAR

Bild 3: Die Fregatte „De Zeven Provinciën“
der Koninklijke Marine
der Niederlanden,
ausgestattet mit
SMART-L und APAR