YouTube
Einige ausgewählte Themen wurden bereits zu Videos verarbeitet. Aufgrund der Größe der Dateien kann ich diese Videos nur auf YouTube verteilen. Hier nur die Links zu den Videos:
- Radargrundlagen (41:35):
Das Video ist eine komplette Unterrichtsstunde mit dem Thema Radargrundlagen. Es werden das Radarprinzip, die Leistungsparameter eines Radars sowie die Zeitbilanz eines Impulsradars dargestellt. Dazu werden viele Fachbegriffe erläutert. - Radargrundgleichung (17:17):
Herleitung der Radargrundgleichung für ein Punktziel; Beschreibung wesentlicher Faktoren, wie Antennengröße in Verhältnis zur Wellenlänge, der Sendeleistung, der Empfangsleistung und dem Rauschpegel. - Blockschaltbild (20:31):
In diesem Video wird ein einfaches Blockschaltbild eines Doppler-Radars dargestellt. Es beschreibt die Aufgaben der Einzelkomponenten bis hin zum Plotextraktor. Es enthält auch eine kurze Übersicht über historische Radarbildschirme. - Bewegtzielerkennung (12:28):
Dieses Video erläutert die Arbeitsweise der Festzielunterdrückung in einem Radar. Es wird der Unterschied zwischen Moving Target Indication und Moving Target Detection beschrieben. - Radar in der Flugsicherung (14:22):
Dieses Video beschreibt die Nutzung von Primärradar in der Flugsicherung. Es enthält beispielhafte technische Daten von ausgewählten Radargeräten sowie deren Nutzung durch die Deutsche Flugsicherung. - Antennen von Radargeräten für die Flugsicherung (1) (12:24):
Das Video bietet einen Überblick über die Antennen von Radargeräten für die Flugsicherung. Von den Antennenparametern werden das Antennendiagramm und die Polarisation erläutert, auch warum zirkulare Polarisation die Wetterstörungen unterdrückt. - Antennen von Radargeräten für die Flugsicherung (2) (08:00):
In diesem Video wird ein Überblick über die Antennendiagramme von Radargeräten gegeben. Es wird die Cosecans-Quadrat-Charakteristik erläutert und deren mathematische Beschreibung hergeleitet. Von der Antennentechnik wird besonders die Hohlleiterschlitzantenne beschrieben. - Phased Array Antennen (3) (22:00):
Dieses Video behandelt phasengesteuerte Gruppenantennen mit trägheitsloser Steuerung der Strahlungsrichtung, meist beschrieben mit der englischen Phrase „Phased Array“.
Bei YouTube sind likes und Abonnements gleichbedeutend mit einer Währung. Ich würde mich freuen, wenn Ihr da drauf klicken würdet, ohne dass im Abspann explizit darauf verwiesen wird.