AN/TPX-26
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: AN/TPX-26
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | 1 080 … 1 130 MHz
(L-Band) |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | |
Sendezeit (τ): | |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | 1 500 W |
Durchschnittsleistung: | |
instrumentierte Reichweite: | 165 NM (≙ 300 km) |
Entfernungsauflösung: | |
Genauigkeit: | |
Öffnungswinkel: | |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | |
MTBCF: | |
MTTR: |
AN/TPX-26
Das AN/TPX-26 ist ein im L-Band arbeitendes Kennungsabfragegerät mit dem IFF-Standard Mark X-A. Es ist in das Luftabwehrraketensystem HAWK integriert und verfügte bereits über die Funktion Selective Interrogation Feature (SIF): das heißt, die Möglichkeit, mit dem SPI-Impuls eine Identifizierung eines einzelnen Flugzeuges durchzuführen.
Das Sekundärradarsystem verwendet die Antenne des Primärradars AN/TPS-1. Das System wurde 1958 entwickelt.