L-IESA NR-IFF
L-IESA NR-IFF
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: L-IESA NR-IFF
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | L-Band |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | |
Sendezeit (τ): | |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | 1,6 … 2,4 kW |
Durchschnittsleistung: | |
instrumentierte Reichweite: | >200 NM (≙ 370 km) |
Entfernungsauflösung: | |
Genauigkeit: | |
Öffnungswinkel: | 6° … 8° |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | |
MTBCF: | > 4 500 h |
MTTR: |
L-IESA NR-IFF
L-IESA NR-IFF (L-Band Intelligent Electronic Scanning Array Non-Rotating IFF) ist ein Mode-S Sekundärradar mit einer zirkular aufgebauten aktiven Phased Array Antenne.
Als Folge der Nutzung einer Phased-Array-Antenne ist keine mechanische Rotation erforderlich, was die Wartungskosten verringert. Die Antenne mit einem Durchmesser von < 3,5 m hat auch eine Funktion der Schwenkung im Höhenwinkel, so dass zum Beispiel Schiffskrängungen elektronisch ausgeglichen und Reflexionen an der Erdoberfläche unterdrückt werden können.
Quelle: