DLD-100C
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: DLD-100C
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | 1 030 / 1 090 MHz
(D-Band) |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | |
Sendezeit (τ): | |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | 2,5 kW |
Durchschnittsleistung: | 100 W |
instrumentierte Reichweite: | 256 NM (≙ 474 km) |
Entfernungsauflösung: | ≤55 m |
Genauigkeit: | ≤30 m, ≤0,05° |
Öffnungswinkel: | 2,45° |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | 5 … 15 min⁻¹ |
MTBCF: | 30 000 h |
MTTR: |
DLD-100C
Das DLD-100C ist ein im D-Band MSSR, das von der Civil Aviation Administration of China (CAAC) zertifiziert wurde. Das Radar verwendet moderne Techniken wie zum Beispiel eine LVA- Antenne mit hohem Antennengewinn, das Monopulsverfahren für eine genaue Seitenwinkelbestimmung, den ICAO-Standard Mark Ⅻ (Mode S), ab Zwischenfrequenzebene eine digitale Signalverarbeitung und enthält ein online abrufbares BITE-System. Es ist mit zwei unabhängigen Systemen komplett redundant aufgebaut und schaltet bei auftretenden Fehlern automatisch auf den zweiten Kanal um. Das Radar stellt Daten bereit über die Zielentfernung, Seitenwinkel, Code, Zielhöhe und spezielle Statusmeldungen über mit einem Transponder ausgestattete zivile Flugzeuge. Es unterstützt die Abfragemoden 1, 2, 3/A, B, C, D und S gemäß den Vorgaben der ICAO und wird häufig in der chinesischen Luftverkehrskontrolle genutzt.