Trassa-1
Trassa-1
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: Trassa-1
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | UHF, L-Band |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | |
Sendezeit (τ): | |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | |
Durchschnittsleistung: | |
instrumentierte Reichweite: | 360 km |
Entfernungsauflösung: | |
Genauigkeit: | 100 m |
Öffnungswinkel: | |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | |
MTBCF: | |
MTTR: |
Trassa-1
Das Trassa-1 ist ein auf Halbleiterbasis beruhendes, mobiles Sekundärradar für die Überwachung des Flugverkehrs außerhalb von Flugplatzbereichen (En-route radar). Es verwendet eine Large Vertikal Aperture (LVA) Antenne mit Monopulsverfahren. Das Radar wurde entwickelt für eine gleichzeitige Arbeit sowohl im westlichen MkⅩ und Mk Ⅻ - Standard (im L-Band) als auch den noch in einigen Ländern der ehemaligen Sowjetunion verwendeten UVD und RBS- Standard (im UHF-Band).
Quelle:
- Homepage des Herstellers