www.radartutorial.eu www.radartutorial.eu Radargerätekartei - Historisches Radar

TRS 2210 „Matador“

Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: TRS 2210 „Matador“

Technische Daten
Frequenzbereich: S-Band
Pulswiederholzeit:
Pulswiederholfrequenz: 500 Hz
Sendezeit (τ): 5,8 µs
Empfangszeit:
Totzeit:
Pulsleistung: 1,8 MW
Durchschnittsleistung: 8 kW
instrumentierte Reichweite: 155 NM (≙ 300 km)
Entfernungsauflösung:
Genauigkeit:
Öffnungswinkel: 1,5°
Trefferzahl:
Antennendrehung: 5 rpm
MTBCF:
MTTR:

TRS 2210 „Matador“

Das TRS 2210 „Matador“ ist ein im S-Band arbeitendes taktisches 3D-Luftraumaufklärungsradar. Es ist in der Lage, ein Kampfflugzeug mit einer effektiven Reflexionsfläche von 1 bis 2 m² in einer Entfernung von 130 NM (≙ 240 km) zu orten.

Die kompakte Antenne besteht aus einem einfach gewölbten Parabolreflektor, der aus einem System von 40 übereinander angebrachten Hornstrahlern gespeist wird. Es werden drei Frequenzen durch drei Magnetrone mit je 600 kW Impulsleistung gleichzeitig erzeugt, die nach einem festen zeitlichen Muster auf die Hornstrahler verteilt werden. Dadurch werden drei Antennendiagramme mit den Halbwertsbreiten von 1,5° mal 1,9° gleichzeitig erzeugt und ermöglichen eine Höhenwinkelmessung mit einer Genauigkeit von 1,4°.

Das TRS 2210 „Matador“ wurde am 27.05.1971 auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtmesse in Paris-Le Bourget vorgestellt.