www.radartutorial.eu www.radartutorial.eu Radargerätekartei - Historisches Radar

MM/SPQ-5

Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: MM/SPQ-5

Bild 1: MM/SPQ-5

Technische Daten
Frequenzbereich: X-Band
Pulswiederholzeit:
Pulswiederholfrequenz:
Sendezeit (τ):
Empfangszeit:
Totzeit:
Pulsleistung: 2 MW
Durchschnittsleistung:
instrumentierte Reichweite: 200 NM (≙ 370 km)
Entfernungsauflösung:
Genauigkeit:
Öffnungswinkel: 1,5°
Trefferzahl:
Antennendrehung:
MTBCF:
MTTR:

MM/SPQ-5

Das MM/SPQ-5 „Sarchiapone“ war ein im X-Band arbeitendes maritimes Oberflächenaufklärungsradar, welches als OTH- Versuchsradar für die Untersuchung einer Wellenausbreitung mit Hilfe von Ducting entwickelt wurde.

Die Antenne war eine symmetrische Parabolantenne mit einem Durchmesser von 3 Metern mit einem hyperbolischen Cassegrain-Hilfsreflektor. Der Parabolreflektor war wesentlich größer als notwendig, was zu extrem kleinen Nebenkeulen führte. Sender und Empfänger waren direkt an der Antenne montiert.

Das MM/SPQ-5 war von 1973 bis 1987 auf der italienischen Fregatte „Alpino“ (F 580) installiert. Mit Hilfe dieses Radars konnte der Start von Flugzeugen vom Flugzeugträger „Kennedy“ aus einer Entfernung von 350 nautischen Meilen geortet werden.