AN/SPN-23
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: AN/SPN-23


Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | 9 345 … 9 405 MHz
(X-Band) |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | 1 000 Hz |
Sendezeit (τ): | 0,2 oder 0,45 µs |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | 7 … 10 kW |
Durchschnittsleistung: | |
instrumentierte Reichweite: | 20 NM (≙ 37 km) |
Entfernungsauflösung: | |
Genauigkeit: | 2%; 2° |
Öffnungswinkel: | 1,8° |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | 15 min⁻¹ |
MTBCF: | |
MTTR: |
AN/SPN-23
Das AN/SPN-23 (zivile Bezeichnung des Herstellers: Model 320 Radar) war ein im X-Band arbeitendes Oberflächenaufklärungs- und Navigationsradar. Beim Einsatz auf Minensuchbooten erhielt das Radar die Bezeichnung AN/SPS-36.
Die Antenne war eine 1 m breite Hohlleiterschlitzantenne. Seitenwinkel und Entfernung wurden auf auf einem PPI-Scope mit einem Durchmesser von 7 Zoll in den Maßstäben 1, 2, 5, 10 und 20 nautischen Meilen angezeigt.
Das Radar wurde etwa 1957 auf den Markt gebracht.
Quelle:
- Military Standardisation Handbook TM 11-487C-1/MIL-HDBK-162A, Band 1, S. 1195 … 1197