SCR-588
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: SCR-588


Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | 200 MHz
(VHF-Band) |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | 300 … 700 Hz |
Sendezeit (τ): | 2 oder 5 µs |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | 125 kW |
Durchschnittsleistung: | |
instrumentierte Reichweite: | 40 oder 105 NM (≙ 74 oder 195 km) |
Entfernungsauflösung: | |
Genauigkeit: | ± 900 m, ± 0,5° |
Öffnungswinkel: | |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | 0 … 6 min⁻¹ |
MTBCF: | |
MTTR: |
SCR-588
Das SCR-588 war ein im VHF-Band arbeitendes Aufklärungsradar mittlerer Reichweite und Jägerleitradar mit kürzerer Reichweite (begrenzt durch den kürzeren Sendeimpuls). Das Radar ist eine Weiterentwicklung aus dem britischen Chain Home Low.
Zur Ausstattung gehörte ein Kennungsgerät wie das RC-188 (IFF Mark Ⅲ) zur Identifizierung eigener Jagdflugzeuge.