ORB-31
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: ORB-31
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | X-Band |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | |
Sendezeit (τ): | |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | |
Durchschnittsleistung: | |
instrumentierte Reichweite: | |
Entfernungsauflösung: | |
Genauigkeit: | |
Öffnungswinkel: | |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | |
MTBCF: | |
MTTR: |
ORB-31
Das ORB-31 ist ein modulares, im X-Band arbeitendes Radar, das für eine Reihe von Hubschraubern konfiguriert werden kann und für die Oberflächensuche, die Zielidentifikation, die Wetterwarnung, die Navigation sowie die Feuerleitung von Raketen für die Bekämpfung von Über- und Unterwasserzielen eingesetzt werden kann. Das Radar verwendet eine Parabolantenne im Sektorbetrieb, die ein Fächerdiagramm erzeugt.
Der Hubschrauber SA 319B Alouette III konnte mit dem Radar ORB 31 für die Seekriegsführung ausgerüstet werden, das dann in einer bauchigen Bugverkleidung an der vorderen Cockpitverglasung untergebracht war.
Die Entwicklung begann in den 1970er Jahren. Die Flugerprobung fand im Dezember 1974 statt.