LW-01
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: LW-01 at Hr.Ms. De Zeven Provinciën
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | 1 220 … 1 350 MHz
(L-Band) |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | 900 Hz |
Sendezeit (τ): | 3 µs |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | 600 kW |
Durchschnittsleistung: | 2 kW |
instrumentierte Reichweite: | 140 NM (≙ 260 km) |
Entfernungsauflösung: | 500 m |
Genauigkeit: | |
Öffnungswinkel: | |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | 0 … 8 min⁻¹ |
MTBCF: | |
MTTR: |
LW-01
Das LW-01 (von niederländisch L ucht w aarschuwingsradar, Luftwarnungsradar) war ein im L-Band arbeitendes Luftraumaufklärungsradar großer Reichweite für große Schiffe.
Der Parabolreflektor war 11 m breit, 4,88 m hoch und wog 1,45 Tonnen. An der Rückseite waren zwei Windleitbleche angebracht. Der Sender verwendete das Magnetron von Typ 5J26.
Das LW-01 wurde zwischen 1949 und 1952 entwickelt. Die interne Bezeichnung des Herstellers war SGR-114/06. Das Radar wurde an Bord der niederländischen Kreuzer der Nachkriegszeit und an Bord des einzigen niederländischen Flugzeugträgers eingesetzt.