www.radartutorial.eu www.radartutorial.eu Radargerätekartei - Historisches Radar

Marconi Type 11

Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: Marconi Type 11

Bild 1: Marconi Type 11

Technische Daten
Frequenzbereich: 565 MHz
(UHF-Band)
Pulswiederholzeit:
Pulswiederholfrequenz: 500 Hz
Sendezeit (τ): 4 µs
Empfangszeit:
Totzeit:
Pulsleistung: 50 kW
Durchschnittsleistung:
instrumentierte Reichweite: 60 NM (≙ 110 km)
Entfernungsauflösung:
Genauigkeit:
Öffnungswinkel: β= 4° ;ε= 11°
Trefferzahl:
Antennendrehung:
MTBCF:
MTTR:

Marconi Type 11

Das Marconi Type 11 ist ein im UHF-Band arbeitendes Luftraumaufklärungsradar. Es verwendete ein PPI-scope und ein A-scope. Die getrennten Sende- und Empfangsantennen hatten einen oben und unten abgeschnittenen Parabolreflektor mit je einem vertikal polarisierten Dipol als Speisung.

Erste Versionen des Radars wurden Juni 1943 einsatzbereit. Ab der Version Type 11 Mk.5 war der Sender voll kohärent und quarzstabilisiert.