www.radartutorial.eu www.radartutorial.eu Radargerätekartei - Historisches Radar

AN/FPS-103

Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: AN/FPS-103

Bild 1: AN/FPS-103

Technische Daten
Frequenzbereich: 9 375 MHz
(X-Band)
Pulswiederholzeit:
Pulswiederholfrequenz: 400 Hz
Sendezeit (τ): 2,25 µs
Empfangszeit:
Totzeit:
Pulsleistung: 45 kW
Durchschnittsleistung:
instrumentierte Reichweite: 150 NM (≙ 280 km)
Entfernungsauflösung:
Genauigkeit:
Öffnungswinkel: 2,9° or 3,6°
Trefferzahl:
Antennendrehung:
MTBCF:
MTTR:

AN/FPS-103

AN/FPS-103 ist ein im X-Band arbeitendes taktisches Wetterradar für eine ortsfeste Installation, welches aus Ersatzteilen des luftgestützten Radars WTR-1 von Bendix zusammengebaut wurde, das eine Version des zivilen Radars RDR-1 war.

Das AN/FPS-103 war ein nicht kalibriertes Radar mit der Fähigkeit zur Konturierung der Echointensität, wobei die Konturen keine bekannten Schwellwerte der Reflektivität darstellten. Die Anzeige erfolgte auf einem PPI-scope mit einer 12-Zoll Bildröhre. Es war ein kleines Radargerät, das leicht transportiert und auf einfachen Türmen oder Gebäudedächern montiert werden konnte. Das Radar entsprach den kriegsbedingten Anforderungen an Flexibilität und Wartungsfreundlichkeit. Nach 1971 wurden die FPS-103 an andere Standorte im Pazifik und in den Vereinigten Staaten verlegt oder der Luftwaffe der Republik Vietnam überlassen.