www.radartutorial.eu www.radartutorial.eu Radargerätekartei - Historisches Radar

MM/SPQ-2

Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: MM/SPQ-2

Bild 1: MM/SPQ-2

Technische Daten
Frequenzbereich: X-Band
Pulswiederholzeit:
Pulswiederholfrequenz: 1 500 … 
3 000 Hz
450 … 
500 Hz
Sendezeit (τ): 0,15 µs1,5 µs
Empfangszeit:
Totzeit:
Pulsleistung: 25 kW
Durchschnittsleistung: 20 W
instrumentierte Reichweite: 40 NM (≙ 74 km)
Entfernungsauflösung:
Genauigkeit:
Öffnungswinkel: 0,6°
Trefferzahl:
Antennendrehung: 40 min⁻¹
MTBCF:
MTTR:

MM/SPQ-2

Das MM/SPQ-2 ist ein im X-Band arbeitendes Seeaufklärungs- und Navigationsradar, mit welchem auch tieffliegende Flugzeuge geortet werden konnten.

Die sehr gute Richtwirkung der Antenne wurde durch einen 3 m breiten Parabolreflektor erzeugt. Alternativ konnte auch eine Hohlleiterschlitzantenne eingesetzt werden und das Radar wurde dann als MM/SPQ-2B bezeichnet.

Mit dem Radar wurden seit 1970 zahlreiche Schiffe der italienischen Marine ausgerüstet, darunter die Fregatte Alpino und der Kreuzer Andrea Doria. Modernisierte Versionen SPQ-2D wurden Mitte der 80er Jahre nach Kanada exportiert. Die italienischen Radargeräte wurden etwa 2006 außer Dienst gestellt.