AN/APS-38
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: AN/APS-38 in dem runden Radom unter dem Rumpf


Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | 9 320 ± 10 MHz
(X-Band) |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | 800, 400 oder 200 Hz |
Sendezeit (τ): | 0,5; 2,25 or 4,5 µs |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | 50 kW |
Durchschnittsleistung: | 20 W |
instrumentierte Reichweite: | 37 NM (≙ 64 km) |
Entfernungsauflösung: | |
Genauigkeit: | |
Öffnungswinkel: | |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | |
MTBCF: | |
MTTR: |
AN/APS-38
Das AN/APS-38 war ein Periskop-Suchradar, das im X-Band arbeitete. Es war in einem einziehbaren Radom unter dem Rumpf des Flugzeugs hinter dem Waffenschacht montiert.
Das Radar wurde 1955 vom Naval Research Laboratory entwickelt. Die Modernisierung zum AN/APS-38A fand 1960 statt, die Außerdienststellung begann 1971.