www.radartutorial.eu www.radartutorial.eu Radargerätekartei - Historisches Radar

AN/APQ-140

Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: AN/APQ-140, Ausstellungsstück in einem Museum.

Bild 1: AN/APQ-140, Ausstellungsstück in einem Museum.

Technische Daten
Frequenzbereich: J-Band)
Pulswiederholzeit:
Pulswiederholfrequenz:
Sendezeit (τ):
Empfangszeit:
Totzeit:
Pulsleistung:
Durchschnittsleistung:
instrumentierte Reichweite:
Entfernungsauflösung:
Genauigkeit:
Öffnungswinkel:
Trefferzahl:
Antennendrehung:
MTBCF:
MTTR:

AN/APQ-140

AN/APQ-140 war ein im J-Band arbeitendes Multifunktionsradar, das von Raytheon entwickelt und für den strategischen Überschallbomber B-1A Lancer vorgesehen war. Der Prototyp wurde in einem KC-135 mit verlängertem Bugradom getestet. Es nutzte eine passive, strahlungsgespeiste Phased Array Antenne (Reflexionstyp) mit einem Durchmesser von etwa 70 cm und etwa 3 300 Phasenschieber-Elementen. Aus Kostengründen wurden im B-1 Lancer dann allerdings statt dessen in den ersten Produktionsphasen verschiedene, aus dem AN/APQ-66 entwickelte Radargeräte verwendet. Zum endgültigen Einsatz kam dann das AN/APQ-164.