E-190
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: Antenneneinheit und Sichtgerät des E-190

Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | 9 735 MHz
(X-Band) |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | 400 Hz |
Sendezeit (τ): | 2,2 µs |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | 15 kW |
Durchschnittsleistung: | |
instrumentierte Reichweite: | 150 NM (≙ 280 km) |
Entfernungsauflösung: | |
Genauigkeit: | |
Öffnungswinkel: | 3,7° |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | |
MTBCF: | |
MTTR: |
E-190
Das E-190 war ein im X-Band arbeitendes Wetterradar für den Einsatz in zivilen Flugzeugen.
Die Antenneneinheit war in 2 Achsen schwenkbar mit elektrischer Stabilisierung gegen Nicken und Rollen. Die Reflektorantenne hatte eine Standardgröße von 24 Zoll (≙ 61 cm). Die Abtastung erfolgte über einen Bereich von ± 90° im Azimut mit 40 Scans (20 Zyklen) pro Minute.
Das E-190 wurde 1959 auf der Farnborough Air Show vorgestellt und blieb oft über 50 Jahre in Betrieb.