CWS-3
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: CWS-3
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | X-Band |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | |
Sendezeit (τ): | |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | |
Durchschnittsleistung: | |
instrumentierte Reichweite: | 50 NM (≙ 92 km) |
Entfernungsauflösung: | |
Genauigkeit: | |
Öffnungswinkel: | |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | |
MTBCF: | |
MTTR: |
CWS-3
CWS-3 war ein im X-Band arbeitendes maritimes Luftraum- und Seeraumaufklärungsradar. Je zwei dieser Radargeräte wurden Anfang der 1970er Jahre auf den dänischen Fregatten der „Peder Skram“- Klasse eingesetzt und blieben bis in die 1990er Jahre betriebsbereit. Da nur zwei dieser Fregatten gebaut wurden, wurden wohl nur vier derartige Radargeräte gebaut.