3RM-20
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: 3RM-20


Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | 9 345 … 9 405 MHz
(X-Band) |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | 6; 3; 1,5 oder 0,75 kHz |
Sendezeit (τ): | 0,05; 0,15; 0,5 oder 1,5 µs |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | 20 kW |
Durchschnittsleistung: | 60 W |
instrumentierte Reichweite: | 40 NM (≙ 74 km) |
Entfernungsauflösung: | |
Genauigkeit: | |
Öffnungswinkel: | 1,2° |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | 25 min⁻¹ |
MTBCF: | |
MTTR: |
3RM-20
Das 3RM-20 ist ein im X-Band arbeitendes Navigations- und Seeraumaufklärungsradar mit Möglichkeiten einer Luftraumaufklärung in geringen Höhen.
Die Antenne besteht aus einem end-gespeisten Hohlleiter mit Schlitzantennen und ermöglicht eine Zielsuche über einen Höhenwinkel von 26°. Es sind mehrere Antennenversionen mit unterschiedlichen Längen im Einsatz. Der Sichtgeräteblock hat eine 9 Zoll (23 cm) Kathodenstrahlröhre mit einer PPI-Anzeige.
Eine militärische Version mit optional stärkerem Sender ist das MM/SPN-703 in der italienischen Marine. Eine von Dynell Electronics Corp. in den USA in Lizenz gebaute Version wird dort AN/SPS-63 genannt.