Mk. 13
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: Mk. 13 auf der Geschützrichtstation Mk. 34
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | 8 815 ± 75 MHz
(X-Band) |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | 1 800 Hz |
Sendezeit (τ): | 2,4 µs |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | 50 kW |
Durchschnittsleistung: | 27 W |
instrumentierte Reichweite: | 25 NM (≙ 46 km) |
Entfernungsauflösung: | 360 m |
Genauigkeit: | 5 m; 2 mils |
Öffnungswinkel: | 0,9° |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | |
MTBCF: | |
MTTR: |
Mk. 13
Das Mk. 13 ist ein im X-Band arbeitendes Radar für eine Geschützrichtstation der Typen Mk. 34, 38 und 54 zur Steuerung von Fliegerabwehrkanonen der Kaliber zwischen 6 und 16 Zoll.
Die Antenne des Radars ist auf der Geschützrichtstation montiert. Innerhalb des Radoms bewegt sich eine Parabolantenne mit den Abmessungen von 8 × 2 Fuß (≙ 2,44 × 0,61 m) mit einem Fächerdiagramm mit einer vertikalen Öffnung von 3,6°. Die Schwenkung erfolgt 5 Mal pro Sekunde und erreicht damit 10 Scanvorgänge pro Sekunde.
Source:
- Department of the Navy, Ordnance Pamphlet 1895 “Characteristics of Naval Fire Control Radar”, 12 November 1954, Chapter 5, p.50