www.radartutorial.eu www.radartutorial.eu Radargerätekartei - Historisches Radar

AN/FPS-79

Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: AN/FPS-79 auf dem Stützpunkt Diyarbakır Pirinçlik in der Türkei

Bild 1: AN/FPS-79 auf dem Stützpunkt Diyarbakır Pirinçlik in der Türkei
(37°53'21.5" N   39°54'58.8" E)

Technische Daten
Frequenzbereich: 432 MHz
(UHF-Band)
Pulswiederholzeit:
Pulswiederholfrequenz:
Sendezeit (τ):
Empfangszeit:
Totzeit:
Pulsleistung:
Durchschnittsleistung:
instrumentierte Reichweite: 4 300 km
Entfernungsauflösung:
Genauigkeit:
Öffnungswinkel:
Trefferzahl:
Antennendrehung:
MTBCF:
MTTR:

AN/FPS-79

Das AN/FPS-79 war ein im UHF-Band arbeitendes Radar zur Aufklärung von Raketenstarts. In der ersten Installation hatte die Antennen einen Durchmesser von fast 11 m und einen dynamischen Speisepunkt für ein breiteres Diagramm zur Zielsuche und ein sehr schmales Diagramm zur Zielverfolgung. Das Radar verwendete als eines der ersten Radare die Pulskompression.

Die einzige Installation fand 1964 auf der türkischen Basis bei Diyarbakır Pirinçlik statt, speziell um Raketenstarts im russischen Baikonur aufzuklären. Die Antennen und der Drehtisch wurden 1975 erneuert. Die Radarstellung wurde 1997 aufgegeben.