www.radartutorial.eu www.radartutorial.eu Radargerätekartei - Historisches Radar

SCR-627

Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: Antenna of SCR-627

Technische Daten
Frequenzbereich: 200 MHz
(VHF-Band)
Pulswiederholzeit:
Pulswiederholfrequenz:
Sendezeit (τ):
Empfangszeit:
Totzeit:
Pulsleistung: 225 kW
Durchschnittsleistung:
instrumentierte Reichweite: 280 km
Entfernungsauflösung:
Genauigkeit:
Öffnungswinkel:
Trefferzahl:
Antennendrehung:
MTBCF:
MTTR:

SCR-627

Das SCR-627 war ein im VHF-Band arbeitendes stationäres Frühwarnradar mittlerer Reichweite.

Die Antenne hatte die Abmessungen 10 × 10 m und wurde auf ein Stahlbetonfundament errichtet. Sie bestand aus zwei übereinander liegenden Antennenfeldern mit je vier Reihen à 6 Dipolen vor einem gemeinsamen Gitterreflektor. Der Phasenunterschied der Echosignale von beiden Antennenfeldern wurde genutzt, um einen Höhenwinkel zu messen.

Das Radar verwendete zur Anzeige zwei PPI-scopes und ein spezielles Height-Range-Sichtgerät (HR-Scope). Für die Stromversorgung wurden alternierend zwei Benzin-Aggregate mit je 25 kVA eingesetzt.