RL-4AS
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: RL-4AS
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | 2,7 … 2,9 GHz
(S-Band) |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | 600 Hz |
Sendezeit (τ): | 2 µs |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | 2 × 800 kW |
Durchschnittsleistung: | |
instrumentierte Reichweite: | 110 NM (≙ 200 km) |
Entfernungsauflösung: | |
Genauigkeit: | |
Öffnungswinkel: | 2° |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | 6 or 12 min⁻¹ |
MTBCF: | |
MTTR: |
RL-4AS
Das RL-4AS war ein im S-Band arbeitendes Flugsicherungsradar für militärische Anwendungen. Das RL-4 Radar ist ein Produkt der ehemaligen Firma Tesla. Eldis hat es in den Jahren 1994-1998 zum RL-4AS weiterentwickelt.
Der Parabolreflektor mit den Abmessungen 5 × 3,5 m erzeugte ein Cosecans²-Diagramm. Die Antenne nutzte zwei Hornstrahler für High- und Low-Beam Diagramme zur Verbesserung der Festzielunterdrückung. Es kann von linear auf zirkulare Polarisation umgeschaltet werden. In den Sendern wurde ein Magnetron verwendet. Eine mobile Version wurde auf einem TATRA-148 installiert.