AN/TPS-41
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: AN/TPS-41

Bild 1: AN/TPS-41


Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | 8 500 … 9 600 MHz
(X-Band) |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | 200, 400 oder 800 Hz |
Sendezeit (τ): | 1 oder 5 µs |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | 250 kW |
Durchschnittsleistung: | |
instrumentierte Reichweite: | 150 mi (≙ 240 km) |
Entfernungsauflösung: | |
Genauigkeit: | |
Öffnungswinkel: | 1,5° |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | 5 min⁻¹ |
MTBCF: | 1 000 h |
MTTR: |
AN/TPS-41
Das AN/TPS-41 war ein im X-Band arbeitendes mobiles Wetterradar zur militärischen Nutzung.
Die Antenne verwendet einen an Ober- und Unterseite abgeschnittenen Parabolreflektor mit einem Durchmesser von 1,5 m. Das AN/TPS-41 hat nur ein einzelnes Sichtgerät mit einer 7-Zoll großen Kathodenstrahlröhre, das entweder im Rundumsicht-Mode (PPI) oder als RHI- Sichtgerät. genutzt werden kann. Der Sender war anfangs mit dem Magnetron Typ SFD-304 bestückt, später mit dem leistungsfähigeren SFD-375, das eine höhere Impulsleistung von 475 kW ermöglichte.
Quelle:
- Robbiani, Raymond L., “Tactical Field Demonstration of Mobile Weather Radar Set AN/TPS-41 at Fort Rucker, Alabama,” ECOM-5572, August 1975.