AN/SPN-21, AN/SPS-35
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: AN/SPN-21
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | 9 335 … 9 405 MHz
(X-Band) |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | 750 oder 1 500 Hz |
Sendezeit (τ): | 0,2 µs |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | 7 kW |
Durchschnittsleistung: | |
instrumentierte Reichweite: | 32 NM (≙ 60 km) |
Entfernungsauflösung: | 45 m |
Genauigkeit: | |
Öffnungswinkel: | 2,2° |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | 20 min⁻¹ |
MTBCF: | |
MTTR: |
AN/SPN-21, AN/SPS-35
Das AN/SPN-21 war ein im X-Band arbeitendes Navigations und Seeaufklärungsradar kurzer Reichweite, das für kleinere Boote konzipiert wurde. Es ist eine militarisierte Version des zivilen Radars Raytheon Pathfinder Model 1500 aus der Mitte der 1950er Jahre. Das Radar wurde später umbenannt in AN/SPS-35.
Der einfach gewölbte Parabolreflektor hatte eine Breite von 53 Zoll (≙ 1,32 m). Die Antenne erzeugte ein Fächerdiagramm mit einem vertikalen Öffnungswinkel von 15° bis 18°. Die Antenne bildete mit dem Sender und dem Empfänger eine gemeinsame Montageeinheit.