AN/FPS-56
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: AN/FPS-56 nutzte die gleiche Antenne wie das AN/FPS-31, aber mit einem modifizierten Hornstrahler.

Bild 1: AN/FPS-56 nutzte die gleiche Antenne wie das AN/FPS-31, aber mit einem modifizierten Hornstrahler.
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | L-Band |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | 200 … 400 Hz |
Sendezeit (τ): | |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | |
Durchschnittsleistung: | |
instrumentierte Reichweite: | 200 NM (≙ 370 km) |
Entfernungsauflösung: | |
Genauigkeit: | |
Öffnungswinkel: | |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | |
MTBCF: | |
MTTR: |
AN/FPS-56
Das AN/FPS-56 war ein im L-Band arbeitendes Aufklärungs- und Zielzuweisungsradar für die Luftverteidigung. Es wurde für den Einsatz mit Nike Hercules Einheiten entwickelt.
Das Radar besteht aus einem AN/FPS-36 Radar welches mit einem zweiten Sender und Empfänger ausgestattet wurde, die auf unterschiedlichen Frequenzen an einer gemeinsamen Antenne arbeiteten. Der Reflektor hatte die Abmessungen 40 × 11 Fuß (12 × 3,3 m). Eine Modifikation mit zusätzlichen ECCM-Schaltungen führten zur Bezeichnung AN/FPS-61. Dieses Radar wurde dann mit Koppelapparaturen für das Nike Hercules System versehen und dann AN/FPS-69 genannt. Alle Versionen waren gekoppelt mit dem Sekundärradar AN/TPX-26.