PS-16/F
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: PS-16/F
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | 86 … 90 MHz
(VHF-Band) |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | 250 Hz |
Sendezeit (τ): | 5 oder 15 µs |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | 500 kW |
Durchschnittsleistung: | |
instrumentierte Reichweite: | 300 km |
Entfernungsauflösung: | |
Genauigkeit: | |
Öffnungswinkel: | 40° |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | |
MTBCF: | |
MTTR: |
PS-16/F
Das PS-16/F ist ein im VHF-Band arbeitendes Luftraumaufklärungsradar. Die Radarelektronik ist eine Version des britischen Type 960 Marineradars. Die Antenne war auf einem 20 bis 25 m hohen Mast aufgebaut. Der Sender bestand aus einem selbsterregten Oszillator und einer Verstärkerstufe, jeweils bestückt mit zwei luftgekühlten Scheibentrioden vom Typ CV240.
Das Radar wurde im Jahr 1949 entwickelt. Es war in der schwedischen Luftwaffe bis 1965 in Betrieb und wurde durch das PS-65 abgelöst.