TRS-2310
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: TRS-2310
Technische Daten | ||
---|---|---|
Frequenzbereich: | 9,0 … 9,2 GHz (X-Band) | |
weather: | bad | fine |
Pulswiederholzeit: | ||
Pulswiederholfrequenz: | ||
Sendezeit (τ): | 0,5 µs | 0,5 µs |
Empfangszeit: | ||
Totzeit: | ||
Pulsleistung: | 30 kW | |
Durchschnittsleistung: | 50 W | 100 W |
instrumentierte Reichweite: | 17,5 km | 36 km |
Entfernungsauflösung: | ||
Genauigkeit: | ||
Öffnungswinkel: | ||
Trefferzahl: | ||
Antennendrehung: | ||
MTBCF: | ||
MTTR: |
TRS-2310
Das TRS-2310 ist ein im X-Band arbeitendes, mobiles, militärisches Präzisionsanflugradar. Es wurde speziell für besondere Anforderungen für eine Nutzung in Festziel- und Wetterstörungen entwickelt und bietet zwei verschiedene Betriebsarten (Schönwetter und Schlechtwetter) für eine jeweils speziell angepasste Radarsignalverarbeitung.
Der Reflektor der Azimut-Antenne hat die Dimension 2,6 × 0,9 m; und der von der Höhenwinkelantenne 4,4 × 0,7 m. Beide Antennen verwenden die zirkulare Polarisation. Das Radar hat einen voll kohärenten Sender mit einer Wanderfeldröhre und eine Festzielunterdrückung mit entweder vier oder acht Doppler-Filtern. Es sendet Impulsbündel auf zwei bis drei verschiedenen Frequenzen mit einer 6 bis 10-fach gestaffelten Impulsfolgefrequenz.
Das TRS-2310 wurde an die französischen Streitkräfte sowie einigen Kunden in Übersee ausgeliefert.