AN/GPN-6
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten



Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | 2 700 … 2 900 MHz
(S-Band) |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | 1 000 Hz |
Sendezeit (τ): | 0,9 µs |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | 500 kW |
Durchschnittsleistung: | 450 W |
instrumentierte Reichweite: | 60 NM (≙ 110 km) |
Entfernungsauflösung: | 140 m |
Genauigkeit: | |
Öffnungswinkel: | |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | |
MTBCF: | |
MTTR: |
AN/GPN-6
Das AN/GPN-6 ist ein mobiles Terminal Area Radar für den Betrieb im S-Band.
Die Antenne ist ein einfach gekrümmter Parabolreflektor, der ein Fächerdiagramm erzeugt. Die Abmessungen des Reflektors betragen 96 × 48 Zoll (2,44 × 1,22 m). Auf der Rückseite des Reflektors sind zwei große Windleitflächen angebracht zur besseren Verteilung einer Windlast. Die Radarausrüstung ist in einem Zweiachs-Anhänger untergebracht und einem dreiachsigen LKW, auf welchem die beiden Dieselaggregate verlastet waren. Ein zweiter Anhänger ist für den Transport der Antennen vorgesehen.
Dieses Radar wurde in den späten 1950er Jahren entwickelt.
Quelle:
- Military Standardization Handbook United States Radar Equipment Manual TM 11-487C-1 1965, p. 286ff