www.radartutorial.eu www.radartutorial.eu Radargerätekartei - Historisches Radar

AN/FPS-75

Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: AN/FPS-75

Bild 1: AN/FPS-75

Technische Daten
Frequenzbereich: 1 250 … 1 350 MHz
(L-Band)
Pulswiederholzeit:
Pulswiederholfrequenz: 325 … 400 Hz
Sendezeit (τ): 2 µs
Empfangszeit:
Totzeit:
Pulsleistung: 500 kW
Durchschnittsleistung:
instrumentierte Reichweite: 200 NM (≙ 370 km)
Entfernungsauflösung:
Genauigkeit:
Öffnungswinkel: 1,4°
Trefferzahl:
Antennendrehung:
MTBCF:
MTTR:

AN/FPS-75

Das AN/FPS-75 war ein im L-Band arbeitendes Luftraumaufklärungs- und Zielzuweisungsradar. Es ist ein modifiziertes AN/FPS-36. Der signifikante Unterschied bestand in den Möglichkeiten der Störunterdrückung und der Anpassung der Sichtgeräte und Schnittstellen zum Raketenkomplex NIKE HERCULES.

Das AN/FPS-75 wurde im Bestand von Einheiten mit NIKE HERCULES Flugabwehrraketen als sogenanntes ABAR (Alternate Battery Acquisitional Radar) eingesetzt, um die Beschaffung des viel zu teuer angebotenen Radars HIPAR (High-Power Acquisitional Radar) des Original-Herstellers zu vermeiden.