RPK-1
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: RPK-1 der Streitkräfte der Republik Rumänien.
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | 9,25 … 9,7 GHz
(X-Band) |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | |
Sendezeit (τ): | |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | |
Durchschnittsleistung: | |
instrumentierte Reichweite: | 55 km |
Entfernungsauflösung: | |
Genauigkeit: | |
Öffnungswinkel: | |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | |
MTBCF: | |
MTTR: |
RPK-1
Das RPK-1 „Wasa” (Radiolokazionno-Priborny Kompleks 1, kyrillisch: Радиолокационно-Приборный Комплекс РПК-1 «Ваза») (auch als 1RL35 oder SON-50 bezeichnet, NATO-Designator: „Flap Wheel”) ist ein im X-Band arbeitendes Feuerleitradar für 57 mm und 130 mm Flugabwehrkanonen. Das Radar ist auf einem URAL-375 aufgebaut.
Die Antenne ist ein massiver Parabolreflektor mit einem Durchmesser von 1,15 m und einen für die Minimumpeilung rotierenden Hilfsreflektor. Eine IFF-Yagi-Antenne und eine TV-Kamera sind oberhalb des Parabolreflektors angebracht. In der Kabine befand sich ein Analogrechner zur Bestimmung der Werte für das Richten der Kanonen.