Type 267
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: Type 267, Antenne Seeaufklärung
Seaguard | Airguard | ||
---|---|---|---|
Technische Daten | |||
Frequenzbereich: | 9,65 … 9,7 GHz
(X-Band) |
214 MHz
(VHF-Band) | |
Pulswiederholzeit: | |||
Pulswiederholfrequenz: | 500 Hz | ||
Sendezeit (τ): | 1,2 µs | ||
Empfangszeit: | |||
Totzeit: | |||
Pulsleistung: | 30 kW | 100 kW | |
Durchschnittsleistung: | 18 W | 60 W | |
instrumentierte Reichweite: | |||
Entfernungsauflösung: | |||
Genauigkeit: | |||
Öffnungswinkel: | 4,5° | 52° | |
Trefferzahl: | |||
Antennendrehung: | 4,5 … 5 min⁻¹ | ||
MTBCF: | |||
MTTR: |
Type 267
Das in britischen U-booten genutzte Radar Type 267 war ein im VHF-Band arbeitendes Luftraumradar gekoppelt mit einem im X-Band arbeitendem Seeaufklärungsradar. Nur eines dieser Frequenzbänder konnte zur gleichen Zeit genutzt werden. Beide Antennenanlagen konnten entweder einzeln oder gleichzeitig synchron drehen.