ASR-803
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | 1 250 … 1 350 MHz
(L-Band) |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | 800 Hz |
Sendezeit (τ): | 1,1 µs |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | |
Durchschnittsleistung: | |
instrumentierte Reichweite: | 80 mi (≙ 128 km) |
Entfernungsauflösung: | |
Genauigkeit: | |
Öffnungswinkel: | 1,25° |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | 12 min⁻¹ |
MTBCF: | |
MTTR: |
ASR-803
Die ASR-803 war ein im L-Band arbeitendes Luftraumaufklärungsradar, welches als Flugsicherungsradar vorgesehen war.
Es verwendete die Antenne G 14 von Selenia mit zwei Antennenspeisungen für Low- und High-Beam die auch in dem italienischen Radar ATCR-22 verwendet wurde.
Das Radar konnte sich auf dem Markt nicht durchsetzen, weil es im Vergleich zu den konkurrierenden Radargeräten im S-Band zu groß und zu schwer war.