AN/APS-133
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: AN/APS-133 (Reflektordurchmesser: 76 cm)
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | 9 371 … 9 381 MHz
(X-Band) |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | 200 or 800 Hz |
Sendezeit (τ): | 0,4; 2,35 or 5 µs |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | 65 kW |
Durchschnittsleistung: | |
instrumentierte Reichweite: | 300 NM (≙ 560 km) |
Entfernungsauflösung: | |
Genauigkeit: | |
Öffnungswinkel: | 2,9° |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | |
MTBCF: | |
MTTR: |
AN/APS-133
Das AN/APS-133 (Herstellerbezeichnung: RDR-1FB) war ein im X-Band arbeitendes Multimode-Radar mit digitalem Farbdisplay. Es wurde aus dem kommerziellen Wetterradar RDR-1F entwickelt, um Militärflugzeuge mit Wetterwarnungs-, Geländekartierungs- und Peilungsfunktionen auszustatten. Das APS-133 besteht aus vier oder fünf Einheiten: Transceiver, Farbdisplay, Bedienfeld und einer voll stabilisierten Antenne. Das Display kann auch in Verbindung mit einem optionalen akustischen Ausgabegerät verwendet werden.