MM/SPS-702
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: MM/SPS-702
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | X-Band |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | |
Sendezeit (τ): | 2 µs |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | |
Durchschnittsleistung: | |
instrumentierte Reichweite: | 40 NM (≙ 74 km) |
Entfernungsauflösung: | |
Genauigkeit: | |
Öffnungswinkel: | |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | |
MTBCF: | |
MTTR: |
MM/SPS-702
Das MM/SPS-702 „CORA” (Condotto Radar, i.e. “radar duct”) ist ein im X-Band arbeitendes Navigations-, Seeaufklärungs- und Luftraumaufklärungsradar für tieffliegende Ziele. Der Namenszusatz „CORA” entstammt aus einer streng geheimen Untersuchung, eine Schlauchbildung (ducting) bis etwa 5 m über der Meeresoberfläche mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit für eine Aufklärung über den Radarhorizont hinaus gezielt auszunutzen.
Das Radar verwendet einen doppelt gekrümmten Parabolreflektor in Leichtbauweise mit einem Cosecans²-Diagramm und einer Stabilisierung gegen Schiffskrängungen. Der Sender ist ein Magnetron-Typ.