Falcon II
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: Falcon II
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | 5 450 … 5 825 MHz
(C-Band) |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | |
Sendezeit (τ): | |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | 55 kW |
Durchschnittsleistung: | 1,5 kW |
instrumentierte Reichweite: | 55 or 85 NM (≙ 110 or 160 km) |
Entfernungsauflösung: | 85 m |
Genauigkeit: | 20 m; 0,2° |
Öffnungswinkel: | 2,4° |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | |
MTBCF: | |
MTTR: |
Falcon II
Falcon II ist ein im C-Band arbeitendes, frequenzagiles Multifunktionsradar zur Luft- und Seeüberwachung. Es kann für den bemannten oder unbemannten Betrieb konfiguriert werden und bietet eine automatische Plot-Extraktion. Eine Version namens Falcon II‑G war als Lückenfüller-Radar vorgesehen.
Das Radar verwendete eine einstufige Wanderfeldröhre als Sendeendstufe. Die Reflektorantenne bietet eine Cosecans²- Abdeckung bis 25 Grad. Das System ist mit einem oder zwei in einem Shelter installierten Arbeitsplätzen ausgestattet.
Dieses Radar wurde später in Lizenz von Metric Systems Corp. in Fort Walton Beach, Florida, hergestellt. Etwa 40 Falcon II-Radargeräte wurden verkauft.