Stentor
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: Stentor
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | 9 400 … 9 600 MHz
(X-Band) |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | |
Sendezeit (τ): | |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | 60 kW |
Durchschnittsleistung: | |
instrumentierte Reichweite: | 60 km |
Entfernungsauflösung: | 40 m |
Genauigkeit: | 20 m; 0,25° |
Öffnungswinkel: | |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | |
MTBCF: | >1 000 h |
MTTR: |
Stentor
Stentor ist ein transportables X-Band Radar zur Gefechtsfeldüberwachung mit großer Reichweite. Es ist vollständig transportabel und wiegt nur 300 kg. Stentor ist ein gepulstes Doppler-Radar, das zur Entdeckung, Erkennung und Ortung von sich bewegenden Zielen wie Infanterie, Bodenfahrzeugen, Hubschraubern, tieffliegenden Flugzeugen und Booten eingesetzt wird.
Das Stentor-Radar wurde in den frühen 1980er Jahren entwickelt. Es wurde später auch in Indien in Lizenz hergestellt und erhöhte die Effektivität der indischen Artillerie erheblich.