SG
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: SG
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | 3 000 MHz
(S-Band) |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | |
Sendezeit (τ): | 1,3 … 2 µs |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | |
Durchschnittsleistung: | |
instrumentierte Reichweite: | 64 km |
Entfernungsauflösung: | |
Genauigkeit: | |
Öffnungswinkel: | |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | |
MTBCF: | |
MTTR: |
SG
Das SG Radar (später zu SG-1 umbenannt) war ein im S-Band arbeitendes Seeraumaufklärungsradar für den Einsatz auf Zerstörern und größeren Schiffen. Die Antenne wurde auf dem Hauptmast installiert. Die Anzeige erfolgte auf A-Scopes und PPI-Scopes. Das Radar konnte ein U-Boot-Periskop in einer Entfernung von mehr als 9 km orten.
In der Zeit des 2. Weltkrieges (1942 … 1943) wurden etwa 1 000 Exemplare hergestellt. Einige davon waren fast 20 Jahre lang in Betrieb.
Quelle: