WM-20 Serie
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: WM-20 Serie
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | X-Band |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | |
Sendezeit (τ): | |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | 180 kW … 1 MW |
Durchschnittsleistung: | |
instrumentierte Reichweite: | 32 NM (≙ 60 km) |
Entfernungsauflösung: | |
Genauigkeit: | |
Öffnungswinkel: | |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | |
MTBCF: | |
MTTR: |
WM-20 Serie
Die WM-20 Serie ist eine im X-Band arbeitende Radarfamilie bestehend aus in den späten 1960er bis Anfang der 1970er Jahre entwickelten Feuerleitradarsystemen. Im Jahre 1991 bot die Firma CelsiusTech ein umfangreiches Modernisierungspaket an.
Das Radar verwendet ein kombiniertes Antennensystem (CAS), das aus einer Suchantenne mit integrierter IFF-Antenne und einer Zielverfolgungsantenne besteht, die alle in einem gemeinsamen Radom untergebracht sind. Es wurden sowohl Magnetron-Sender als auch Sender mit Wanderfeldröhre eingesetzt. Die typische Sendeleistung betrug 180 kW, jedoch wurde für das WM-25 die Sendeleistung auf 200 kW erhöht und konnte mit Hilfe eines Amplitrons auf 1 MW gesteigert werden. Zielsuch- und Zielverfolgungsantenne konnten beide mit nur einem Sender versorgt werden, dessen Ausgangsleistung mit Hohlleiterschalter verteilt wurde. Es waren aber auch Versionen mit getrennten Sendern erhältlich. Eine zusätzliche Zielbeleuchtung für halbaktive Raketen konnte ebenfalls realisiert werden.
Die WM-20 Serie enthält folgende Varianten:
- WM-20 – ein integriertes Geschütz- und Torpedowaffenleitsystem für den Einsatz auf kleinen Kriegsschiffen gegen Luft- und Seeoberflächenziele.
- WM-22 – eine einfachere Version des WM-20 für den Einsatz auf größeren Schiffen, nur für Artillerie.
- WM-24 – ein ähnliches System wie das WM-22, jedoch mit verbesserten Leistungswerten.
- WM-25 – speziell für die Luftverteidigung gegen Tiefflieger entwickelt und verwendet ein integriertes System mit Anti-Clutter- und Anti-Jamming-Funktionen.
- WM-26 – ein stark vereinfachtes Waffenleit- und Navigationssystem, das für kontinuierliche Luftraum- und Seeüberwachung, Radarnavigation, Zielidentifikation und Waffensteuerung ausgelegt ist.
- WM-27 – ein Waffenleitsystem für kleinere Schiffe, die mit Anti-Schiffs-Raketen, Torpedos und Geschütze ausgerüstet sind.
- WM-28 – konzipiert für die Steuerung einer Schiffs-Schiffs-Rakete und zweier leichter/mittelkalibriger Geschütze. Eine amerikanische Version, die unter Lizenz von Sperry gebaut wurde, ist das Mark 92 FCS.
- WM-29 – ähnlich wie das WM-28, aber für die Lenkung einer kommandogesteuerten Boden-Luft-Rakete.
Das Mk. 92 Feuerleitradarsystem ist eine amerikanische Version der WM-25 Radarfamile. Dieses Radar wurde von der Firma Sperry (später Lockkheed-Martin) für die US-Marine, den US-Küstenschutz sowie für diverse ausländische Kunden gebaut.
Bildergalerie der WM-20 Serie

Bild 2: Mark 92 FCS von Sperry (später Lockkheed-Martin)
(© 2015 Jörg Waterstraat,
www.kriegsschiffe.net