Type 909
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: Type 909 mit abgenommenem Radom
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | C-Band |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | |
Sendezeit (τ): | |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | |
Durchschnittsleistung: | |
instrumentierte Reichweite: | 40 NM (≙ 74 km) |
Entfernungsauflösung: | |
Genauigkeit: | |
Öffnungswinkel: | |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | |
MTBCF: | |
MTTR: |
Type 909
Das Radar Type 909 diente als im C-Band arbeitendes Zielverfolgungs-, Zielbeleuchtungs- und Raketenleitradar für das Raketensystem Sea Dart GWS 30 und wurde paarweise in Zerstörern vom Typ 42 und 82 installiert. Es verfügt über ECCM-Schaltungen, die sowohl gegen aktive als auch passive ECM einsetzbar sind.
Die Antenne ist eine Cassegrainantenne und hat einen Durchmesser von 2,44 m. Das kleine Radom, das in der Nähe der Oberkante des Hauptreflektors montiert ist, beherbergt eine zugehörige IFF-Antenne. An Bord des Schiffes war die komplette Antennenbaugruppe durch ein Radom geschützt.