S 234 (Marconi)
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: S 234 (Marconi)
Technische Daten | ||
---|---|---|
S 234 | S 234A | |
Frequenzbereich: | 585 … 610 MHz
(UHF-Band) | |
Pulswiederholzeit: | ||
Pulswiederholfrequenz: | 500 … 800 Hz | 260 … 500 Hz |
Sendezeit (τ): | 2 oder 4 µs | 3 oder 4 µs |
Empfangszeit: | ||
Totzeit: | ||
Pulsleistung: | 60 kW | 500 kW |
Durchschnittsleistung: | ||
instrumentierte Reichweite: | 60 NM (≙ 110 km) |
100 NM (≙ 185 km) |
Entfernungsauflösung: | ||
Genauigkeit: | ||
Öffnungswinkel: | 2,1° | |
Trefferzahl: | ||
Antennendrehung: | 10 min⁻¹ | 5 min⁻¹ |
MTBCF: | ||
MTTR: |
S 234 (Marconi)
Das S 234 (Marconi) ist ein im UHF-Band arbeitendes Flugplatzüberwachungsradar.
Das S 234 verwendet einen einfach gewölbten Parabolreflektor mit einer Breite von 16 m der von einer Gruppe von Schlitzstrahlern gespeist wird. Das S 234 verwendet einen Sender mit Trioden in der Leistungsendstufe, während im S 234 A ein 3-Kammer-Klystron eingesetzt wurde. Das Radar wurde von dem englischen Radar Type 11 aus dem 2. Weltkrieg abgeleitet.