S 244 (Marconi)
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: S 244 (Marconi)
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | 2,7 … 2,9 GHz, 2,9 … 3,1 GHz, oder 3,1 … 3,3 GHz (S-Band) |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | 200 … 500 Hz |
Sendezeit (τ): | 2,5 … 5,5 µs |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | 2,5 … 3,0 MW |
Durchschnittsleistung: | 3,5 kW |
instrumentierte Reichweite: | 200 NM (≙ 370 km) |
Entfernungsauflösung: | |
Genauigkeit: | 500 m |
Öffnungswinkel: | β= 3,7° ;ε= 0,6° |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | |
MTBCF: | |
MTTR: |
S 244 (Marconi)
Das S 244 (Marconi) war ein im S-Band arbeitendes Höhensuchradar mit einer „nickenden“ Antenne.
Die Antennenschwenkung erfolgte durch einen hydraulischen Antrieb. Die Antenne bestand aus einem einfach gewölbten Parabolreflektor, der mit einem Hohlleiter-Schlitzstrahler gespeist wurde. Die Anzeige erfolgte in einem RHI-Scope mit feststehenden Ablenkspulen.