MR-220 „Peel Cone“
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: MR-220 „Peel Cone“
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | S-Band |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | 1000 Hz |
Sendezeit (τ): | 0,8 µs |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | 45 kW |
Durchschnittsleistung: | |
instrumentierte Reichweite: | 25 NM (≙ 46 km) |
Entfernungsauflösung: | 110 m |
Genauigkeit: | |
Öffnungswinkel: | 0,9° |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | 20 min⁻¹ |
MTBCF: | |
MTTR: |
MR-220 „Peel Cone“
Das MR-220 (NATO-Designator: „Peel Cone“, Russische Bezeichnung „Reyd“, kyrillisch: «Рейд») ist ein im S-Band arbeitendes Mehrzweckradar für Navigation, Luftraum- und Seeraumaufklärung als auch Zielzuweisungsradar für Schiffsartillerie.
Das Radar verwendet einen gemeinsamen Antennenreflektor für das S-Band und für das im UHF-Band arbeitende Sekundärradar für die Zielidentifizierung. Das Sekundärradar nutzt als Primärstrahler zwei Logarithmisch-periodische Antennen links und rechts vom Hornstrahler für das S-Band.
Das Radar repräsentiert den technologischen Stand der frühen 70er Jahre.