MR-90 „Front Dome“
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: MR-90 „Front Dome“
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | X-Band |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | |
Sendezeit (τ): | |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | |
Durchschnittsleistung: | |
instrumentierte Reichweite: | 30 km |
Entfernungsauflösung: | |
Genauigkeit: | |
Öffnungswinkel: | |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | |
MTBCF: | |
MTTR: |
MR-90 „Front Dome“
Das MR-90 „Orekh“ (Russische Bezeichnung: «Орех», deutsch: Walnuss, NATO-Bezeichnung: „Front Dome“) ist ein im X-Band arbeitendes Zielbeleuchtungsradar für die halbaktiv geleiteten Boden-Luft-Raketen SA-N-7 „Gadfly“.
Vier bis sechs solcher Zielbeleuchtungsradare gehören zu einem Verteidigungssystem eines Schiffes. Wenn ein Ziel durch das Zielzuweisungsradar (zum Beispiel: MR-710) aufgefasst wurde, dann wird es durch das MR-90 angestrahlt („beleuchtet“), so dass die Radarempfänger in der Rakete zum Ziel geleitet werden. Ein solches Radar kann bis zu zwei Raketen in einem Sektor von bis zu 70° leiten.
Dieses Radar wird nicht nur auf Schiffen der ehemaligen UdSSR eingesetzt, sondern auch als Lizenz-Nachbau auf Schiffen anderer Staaten genutzt (China unter der Bezeichnung Type 345, Indien unter dem Originalnamen).