MR-710 „Top Steer“
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: MR-710
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | 2,0 … 2,5 GHz
(S-Band) |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | |
Sendezeit (τ): | |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | 300 kW |
Durchschnittsleistung: | |
instrumentierte Reichweite: | 150 km |
Entfernungsauflösung: | |
Genauigkeit: | |
Öffnungswinkel: | |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | 15 min⁻¹ |
MTBCF: | |
MTTR: |
MR-710 „Top Steer“
Das MR-710 „Top Steer“ «Fregat» («Фрегат») „Fregattvogel“ ist ein im unteren S-Band arbeitendes Luftraum- und Seeraumaufklärungsradar. Es sind eigentlich zwei analog arbeitende Radargeräte mit gemeinsamer Signalverarbeitung, deren Sender im oberen (kleinere Antenne) und im unteren Teil des genutzten Frequenzbandes (größere Antenne) arbeiten.
Das Radar erhielt mehrere Modernisierungen, welche mit dem Zusatz „…-M“ und einer laufenden Nummerierung gekennzeichnet wurden. Der Übergang zu dem Nachfolge-Modell MR-750 „Top Plate“ ist fließend: es gibt auch Versionen, bei denen nur eine der Antennen ausgetauscht wurde.