www.radartutorial.eu www.radartutorial.eu Radargerätekartei - Historisches Radar

SD

Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: SD

Bild 1: SD

Technische Daten
Frequenzbereich: 113 … 114 MHz
(VHF-Band)
Pulswiederholzeit:
Pulswiederholfrequenz: 60 Hz
Sendezeit (τ): 8,5 µs
Empfangszeit:
Totzeit:
Pulsleistung: 100 kW
Durchschnittsleistung:
instrumentierte Reichweite: 20 NM (≙ 37 km)
Entfernungsauflösung:
Genauigkeit: ± 450 m
Öffnungswinkel:
Trefferzahl:
Antennendrehung:
MTBCF:
MTTR:

SD

Das SD Radar war ein im VHF-Band arbeitendes Frühwarnradar für U-Boote. Die Versionen SD-a, SD-1 und SD-2 konnten noch keine Richtungsbestimmung durchführen. Erst die Version SD-3 war dazu mit einer Genauigkeit von ±10° in der Lage.

Die Antenne bestand aus einem dünnen horizontal polarisierten Dipol, dessen beide Hälften in der Mitte um 90° abgewinkelt waren um eine Rundum-Abstrahlung zu gewährleisten. Sie befand sich auf einem 12 m hohen einziehbaren Mast. Das Radar war mit einem (IFF)-System gekoppelt und konnte beide Informationen auf einem A-scope darstellen.