AN/APQ-72
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: AN/APQ-72,
(© 2011 Robert Spivey, @flickr)
Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | X-Band |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | |
Sendezeit (τ): | |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | |
Durchschnittsleistung: | |
instrumentierte Reichweite: | 200 NM (≙ 370 km) |
Entfernungsauflösung: | |
Genauigkeit: | |
Öffnungswinkel: | |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | |
MTBCF: | |
MTTR: |
AN/APQ-72
Das AN/APQ-72 ist ein im X-Band arbeitendes Zielverfolgungsradar, das in der McDonnell Douglas F-4B Phantom eingesetzt wurde.
Der Parabolreflektor hatte einen Durchmesser von 32 Zoll (81 cm). Eine Zielverfolgung erfolgte mit der Methode Minimumpeilung. Dazu rotierte der komplette Cutler-feed der Antenne und war um wenige Millimeter exzentrisch angebracht. Die Antenne kann einen Sektor von 120 Grad abtasten und ihr Höhenwinkel kann auf eine Abweichung von maximal ± 60 Grad vom Kurs eingestellt werden. Das Zielbeleuchtungsradar AN/APA-128 für die Leitung von AIM-7 Sparrow-Raketen war in das System integriert. Die im Bild erkennbaren vertikal polarisierten Dipole gehören zu dem AN/APX-76 Kennungsabfragegerät (IFF). Dieses Gerät wurde während des Vietnamkrieges als Modernisierung nachträglich eingebaut.