www.radartutorial.eu www.radartutorial.eu Radargerätekartei - Historisches Radar

AN/GMD-1

Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: AN/GMD-1

Bild 1: AN/GMD-1

Technische Daten
Frequenzbereich: 1 660 … 1 700 MHz
(L-Band)
Pulswiederholzeit:
Pulswiederholfrequenz:
Sendezeit (τ):
Empfangszeit:
Totzeit:
Pulsleistung:
Durchschnittsleistung:
instrumentierte Reichweite: 200 km
Entfernungsauflösung:
Genauigkeit:
Öffnungswinkel:
Trefferzahl:
Antennendrehung:
MTBCF:
MTTR:

AN/GMD-1

Das AN/GMD-1 (Radar wind set oder Rawin set) ist ein im L-Band arbeitendes, transportables, automatisches Peilersystem für Radiosonden, das sich selbst auf die von der Radiosonde ausgestrahlte Frequenz abstimmt und den aktuellen Seiten- und Höhenwinkel alle 6 Sekunden dokumentiert. Diese gespeicherten Winkel und Zeitangaben erlauben eine spätere Berechnung von Windrichtungen und Windgeschwindigkeiten. Die Signale der Radiosonde mit den Angaben über Temperatur, Luftdruck und Luftfeuchtigkeit werden gleichzeitig empfangen, verstärkt und an andere Geräte zur Auswertung übergeben.

Das AN/GMD-1 verwendet eine Parabolantenne mit einem Durchmesser von 2,13 m (7 Fuß) mit einem passiven System der Minimumpeilung (COSRO). Es wurde in den 50er Jahren genutzt.

(Funktionell ist es kein Radar, weil es keine Laufzeitmessung durchführte, dass heißt, dass es keine Entfernung messen konnte. Trotzdem enthält das System in dem Namen RAWIN den Begriff Radar.)

Quelle:

  1. TM 11-6660-206-12 “AN/GMD-1 Maintenance Manual” (online preview)