8GR260
Beschreibung des Radargerätes; ausgewählte taktisch-technische Daten

Bild 1: 8GR260


Technische Daten | |
---|---|
Frequenzbereich: | 34,5 … 35,2 GHz (EU) oder
31,8 … 33,4 GHz (US) (Ka-Band) |
Pulswiederholzeit: | |
Pulswiederholfrequenz: | 2,5 kHz |
Sendezeit (τ): | 0,04 µs |
Empfangszeit: | |
Totzeit: | |
Pulsleistung: | 20 kW |
Durchschnittsleistung: | |
instrumentierte Reichweite: | 2.5 NM (≙ 4.5 km) |
Entfernungsauflösung: | |
Genauigkeit: | |
Öffnungswinkel: | 0,6° |
Trefferzahl: | |
Antennendrehung: | 40 min⁻¹ |
MTBCF: | |
MTTR: |
8GR260
Das 8GR260 war ein im Ka-Band arbeitendes Navigationsradar für die Binnenschifffahrt.
Mit Ausnahme des Magnetrons im Sender, dem Klystron als Local-Oszillator im Empfänger und der 12 Zoll Bildröhre war das Radar transistorisiert. Die Antenne war eine sogenannte „Doppel-Käse-Antenne“.
Das Radar wurde 1966 entwickelt.
Quelle:
- Zeitschrift Electronics World, April 1967